![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kapruner Hintertales sorgte um kurz nach 16.00 Uhr für einen Feuerwehreinsatz. Vor Ort konnte ein gemeldeter Raumhaufen vorgefunden werden und somit war kein weiteres Einschreiten seitens der Feuerwehr mehr erforderlich. Gerade im Feuerwehrhaus eingerückt, alarmierte die LAWZ Salzburg, nach den heftigen Regenfällen am späten Nachmittag, die Feuerwehr Kaprun zu einem Hochwassereinsatz in der Schlossstraße. In weiterer Folge kamen noch weitere Hangrutschungen im Bereich des Schaufelberges sowie des Winklgrabens hinzu. Nach einer entsprechenden Lageerkundung durch den Einsatzleiter war zu erkennen, dass ein weiteres Einschreiten seitens der Feuerwehr nicht erforderlich sei. In der Baumbar Kaprun ist in den Keller Wasser eingetreten und musste abgepumpt werden. Außerdem wurden mehrere Kontrollfahrten im gesamten Ortsgebiet durchgeführt. Nachdem nach rund 2 ½ Stunden alle Einsatzsatzstellen abgearbeitet waren und die Kontrollfahrten auch keine Gefährdung mehr ergaben, konnte der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet werden. Neben der Feuerwehr waren die Gemeinde Kaprun mit dem Radlader, einem Bus sowie ein privater Bagger im Einsatz. Insgesamt mussten die Kräfte fünf Einsatzstellen abarbeiten. Weiters unterstützen unser Bürgermeister Manfred Gassner sowie unser Bauhofleiter Peter Lederer die Einsatzleitung. |
||||||||||||||