Aktuelle Ereignisse
24.01.2025 Mitgliederversammlung 2025

Bei der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Kaprun, als Ehrengäste konnte Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Lederer, Bgm. Domenik David, AFK 2 Pinzgau Franz Eder und Ehren-OFK Peter Buchner begrüßen, wurde unter anderem auch Bilanz über das Vorjahr gezogen:
Knapp 6 100 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2024 leisteten die Kapruner Feuerwehrkräfte für die Sicherheit der Kapruner Bevölkerung und Gästen. Zu über 95 Einsätzen mit einem Stundenaufwand von rund 1 550 Stunden rückten die Kapruner Feuerwehrmänner 2024 aus, darunter sind jedoch keine Wespennestbekämpfung sowie Wassertransporte oder etwaige Kleinsteinsätze angeführt. Im Sommer mussten die Kapruner Feuerwehr bei den herausfordernden Unwettern zahlreiche Einsätze abwickeln sowie auch bei zahlreichen Brandeinsätzen innerorts und außerhalb von Kaprun ausrücken. Zu insgesamt 12 Fehl- bzw. Täuschungsalarme musste die Feuerwehr Kaprun ausrücken.
Insgesamt wurden 1 500 Stunden für die Ausbildung im Jahr 2024 aufgewandt. Die Arbeiten im Hintergrund durch die verschiedenen Sachbearbeiter stellten die größte Anzahl an Stunden für die Mitglieder dar, nämlich über 3 050 Stunden fielen an Tätigkeiten und Verwaltung an.
Nach über 40 Jahren als Kassier bei der Feuerwehr Kaprun übergab Christian Karlsböck seine Funktion an Georg Hofer jun. „Wir bedanken uns recht herzlich bei Christian für deine sehr würdige Arbeit und wünschen Georg alles Gute für seine neue Funktion. Gleichzeitig gebührt allen Kameraden und Firmen ein großer Dank für das Engagement für das Feuerwehrwesen“, so OFK Lederer.
Anschließend klang der Abend im Gasthof Auhof aus.
Weitere Bilder
Weitere News
Aktuelle Ereignisse
24.01.2025 Mitgliederversammlung 2025

Bei der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Kaprun, als Ehrengäste konnte Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Lederer, Bgm. Domenik David, AFK 2 Pinzgau Franz Eder und Ehren-OFK Peter Buchner begrüßen, wurde unter anderem auch Bilanz über das Vorjahr gezogen:
Knapp 6 100 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2024 leisteten die Kapruner Feuerwehrkräfte für die Sicherheit der Kapruner Bevölkerung und Gästen. Zu über 95 Einsätzen mit einem Stundenaufwand von rund 1 550 Stunden rückten die Kapruner Feuerwehrmänner 2024 aus, darunter sind jedoch keine Wespennestbekämpfung sowie Wassertransporte oder etwaige Kleinsteinsätze angeführt. Im Sommer mussten die Kapruner Feuerwehr bei den herausfordernden Unwettern zahlreiche Einsätze abwickeln sowie auch bei zahlreichen Brandeinsätzen innerorts und außerhalb von Kaprun ausrücken. Zu insgesamt 12 Fehl- bzw. Täuschungsalarme musste die Feuerwehr Kaprun ausrücken.
Insgesamt wurden 1 500 Stunden für die Ausbildung im Jahr 2024 aufgewandt. Die Arbeiten im Hintergrund durch die verschiedenen Sachbearbeiter stellten die größte Anzahl an Stunden für die Mitglieder dar, nämlich über 3 050 Stunden fielen an Tätigkeiten und Verwaltung an.
Nach über 40 Jahren als Kassier bei der Feuerwehr Kaprun übergab Christian Karlsböck seine Funktion an Georg Hofer jun. „Wir bedanken uns recht herzlich bei Christian für deine sehr würdige Arbeit und wünschen Georg alles Gute für seine neue Funktion. Gleichzeitig gebührt allen Kameraden und Firmen ein großer Dank für das Engagement für das Feuerwehrwesen“, so OFK Lederer.
Anschließend klang der Abend im Gasthof Auhof aus.